Auf dem neuesten Stand: Aktuelles bei der Franz Morat Group

Franz Morat Group errichtet Ausbildungszentrum in neuem Werk / Zusätzliche Flächenerweiterungen am Stammsitz geplant

EISENBACH. Die Franz Morat Group hat in Eisenbach ein neues Werk auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Stammsitzes auf dem Höchst bezogen. Das Gebäude wurde bereits im Jahr 2018 von der Firma Grieshaber Feinmechanik übernommen. Im Zuge der Erweiterung wurden sämtliche Werke in Eisenbach mit einem Namenszusatz versehen. Die Produktionsstätte von Framo Morat trägt den Zusatz Werk 1, F. Morat erhält den Zusatz Werk 2.

Weiterlesen …

speeroX – der Radsatz für hohe Übersetzungen auf geringem Bauraum

Der Zahnradspezialist Framo Morat präsentiert den neuen speeroX-Radsatz, bei dem die Verzahnung des Rads auf die Planseite wandert. Dies resultiert in einer Verkleinerung des Bauraums. speeroX ermöglicht hohe Übersetzungen in nur einer Getriebestufe und ist zugleich leise und effizient.

Weiterlesen …

Ohne Antrieb läuft’s nicht: Framo Morat entwickelt Getriebe und Antriebe für Fahrerlose Transportsysteme

Flexibel, effizient und zuverlässig. Das muss die Intralogistik heutzutage sein, um den Anforderungen an kürzere Produktlebenszyklen, schnellere Lieferzeiten und größere Umschlaghäufigkeiten bei kleiner werdenden Losgrößen gerecht werden zu können. Viele Unternehmen setzen deshalb auf innovative Automatisierungslösungen, die rund um die Uhr für einen standardisierten und automatisierten Materialfluss sorgen. Dazu gehören beispielsweise Fahrerlose Transportsysteme (FTS), die häufig auch als Automated Guided Vehicles (AGV) oder Autonomous Mobile Robots (AMR) bezeichnet werden. Sie sind das Herzstück eines automatisierten Lagers. Gesteuert durch intelligente Software und Kommunikation machen sie Materialflüsse effizienter und tragen zu einer ganzheitlichen Optimierung der Wertschöpfungskette bei.

Weiterlesen …

F. Morat México ist nach IATF 16949 zertifiziert

Die IATF 16949:2016 gilt als globaler Qualitätsstandard der Automobilindustrie. Mit der Erteilung des Zertifikats bescheinigt die DQS der F. Morat Sistemas de México, S. de R.L. de C.V. die erfolgreiche Implementierung und Wirksamkeit eines Qualitätsmanagementsystems auf Basis des QMS-Standards der Automobilindustrie. Die Muttergesellschaft F. Morat & Co. GmbH hat bereits im November 2017 die Umstellung auf die neue Version der Norm absolviert, die im Oktober 2016 die bisher gültige ISO/TS 16949 ablöste.

Ziel der IATF 16949 ist es, die System- und Prozessqualität in Unternehmen der Automobilindustrie kontinuierlich zu verbessern. Dieser stetige Verbesserungsprozess ist entscheidend für den Erfolg der internationalen Automobilindustrie und soll die Kundenzufriedenheit erhöhen, Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette erkennen, ihre Ursachen beseitigen und die entsprechenden Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit prüfen.

Von der Zertifizierung nach IATF 16949 profitieren nicht nur Kunden der Automobilindustrie. Vielmehr unterstützen deren Leitplanken kundenorientierte Unternehmen wie F. Morat dabei, die steigenden Anforderungen an die Produktqualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit noch effizienter zu erfüllen und die Leistungskraft für alle Kunden zu erhöhen.

Weiterlesen …